
HILERAS/4 REIHEN
Kategorie:
Vier- und Sechsreihen-Zylinderrollenlager
Chatten Sie jetzt mit uns für eine schnelle Antwort.
Holen Sie sich innerhalb von 12 Stunden kompetente Verkaufs beratung.
Stichwort:
HILERAS/4 REIHEN
PRODUKT DETAILS
Technische Eigenschaften
Mehrreihige zylindrische Rollenlager werden in Anwendungen eingesetzt, in denen eine hohe radiale Tragfähigkeit erforderlich ist, hauptsächlich in Walzwerkständen, Walzenpressen und Kalander.
Diese Lager sind für die Aufnahme hoher radialer Lasten ausgelegt. Daher muss jede axiale Last von einem separaten Lager aufgenommen werden.
VEO mehrreihig zylindrischRollen Lager sind avai- Etikett in verschiedenen Grundlayouts undverschiedenen mate- Material- und Designvarianten. Die Lager sind sind optimiert für den Betriebbei hohen Geschwindigkeiten, was typisch für KalanderundWalzwerk-Anwendungen.
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Designs, die verfügbar sind, werden alle VEO mehrreihigen Lager nur nach Kundenauftrag produziert. Vierreihige zylindrische Rollenlager
VEO vierreihige zylindrische Rollenlager sind für den Betrieb bei hohen Lasten und hohen Geschwindigkeiten, d.h. in Walzwerkständen, ausgelegt. VEO bietet eine große Auswahl an verschiedenen Designs.
VEO vierreihige zylindrische Rollenlager sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Designs erhältlich, um die individuellen Anforderungen verschiedener Anwendungen zu erfüllen. Je nach den individuellen Designs können diese Lager
folgende technische Eigenschaften aufweisen:
Ölkanäle in den Seitenflächen des Innen- und/oder Außenrings
Schraubenkanal im Lagerbohrungsdurchmesser
Umfangsrinne und Schmierlöcher im Außenring
Kegelbohrung
Gehärtete Ringe und/oder Rollen
Bainitisch gehärtete Ringe und/oder Rollen
Dichtungen auf einer oder beiden Seiten
Sechsreihige zylindrische Rollenlager
Sechsreihige zylindrische Rollenlager werden hauptsächlich in kleinen Kaltwalzwerken für Flachprodukte eingesetzt, bei denen hohe Kräfte und hohe Geschwindigkeiten auftreten.
Die Lager haben einen Außenring mit zwei losen Flanschen und drei losen Führungsringen, zwischen denen die sechs Rollenreihen geführt werden.
Drei doppelt gezackte Maschinenmessingkäfige halten die Rollen.
Der Innenring ohne Flansche ermöglicht begrenzte axiale Verschiebungen des Walzhalters innerhalb des Lagers.
Abmessungen
Die Grenzabmessungen von vierreihigen zylindrischen Rollenlagern unterliegen nicht internationalen Standards. VEO vierreihige zylindrische Rollenlager sind vollständig austauschbar mit den Produkten anderer
Lagerhersteller.
Die Abmessungen der sechsreihigen zylindrischen Rollenlager der Serien NNU 69 und NNU 60 entsprechen ISO 15:1998.
Toleranzen
VEO vierreihige zylindrische Rollenlager werden mit der VEO-Standardgenauigkeit für Walzhallelager produziert, d.h. mit P6 Maßgenauigkeit und einer P5 Innenringlaufgenauigkeit als Standard.
VEO sechsreihige zylindrische Rollenlager werden standardmäßig nach der normalen Toleranzklasse PN hergestellt.
Interne radiale Spiel
VEO vierreihige zylindrische Rollenlager werden normalerweise mit C3 oder C4 radialem Innenmaßspiel hergestellt, das für Walzwerklager erforderlich ist. Lager, die mit einem lockeren Sitz auf den Walzhaltern montiert werden,
haben in der Regel C2 radialen Innenmaßspiel.
VEO sechsreihige zylindrische Rollenlager werden mit dem radialen Innenmaßspiel produziert, das durch Kundenauftrag festgelegt wird.
Die Spielwerte, wo standardisiert, entsprechen DIN620-4 und ISO5753:1991 und sind in den Tabellen der radialen zylindrischen Rollenlager angegeben.
Mindestlast
Wälzkörperlager benötigen eine Mindestlast, um Gle friction zu vermeiden. Insbesondere zylindrische Rollenlager benötigen eine Mindestlast von mehr als 4 % der dynamischen Lastbewertung Cr.
VEO vier- und sechsreihige zylindrische Rollenlager mit zylindrischen Bohrungen
Spiel
Gruppe
Bohrungsdurchmesser (mm)
>
≤ min |
max CN |
||||||||||||||
Äquivalente dynamische Lagerlast |
- |
24 |
30 |
40 |
50 |
65 |
80 |
100 |
120 |
140 |
160 |
180 |
200 |
225 |
|
P=F |
24 |
30 |
40 |
50 |
65 |
80 |
100 |
120 |
140 |
160 |
180 |
200 |
225 |
250 |
|
C1 |
Äquivalente statische Lagerlast |
5 |
5 |
5 |
5 |
5 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
15 |
15 |
15 |
P |
15 |
15 |
15 |
18 |
20 |
25 |
30 |
30 |
35 |
35 |
40 |
45 |
50 |
50 |
|
C2 |
Äquivalente statische Lagerlast |
0 |
0 |
5 |
5 |
10 |
10 |
15 |
15 |
15 |
20 |
25 |
35 |
45 |
45 |
P |
25 |
25 |
30 |
35 |
40 |
45 |
50 |
55 |
60 |
70 |
75 |
90 |
105 |
110 |
|
。 |
Äquivalente statische Lagerlast |
20 |
20 |
25 |
30 |
40 |
40 |
50 |
50 |
60 |
70 |
75 |
90 |
105 |
110 |
P |
45 |
45 |
50 |
60 |
70 |
75 |
85 |
90 |
105 |
120 |
125 |
145 |
165 |
175 |
|
C3 |
Äquivalente statische Lagerlast |
35 |
35 |
45 |
50 |
60 |
65 |
75 |
85 |
100 |
115 |
120 |
140 |
160 |
170 |
P |
60 |
60 |
70 |
80 |
90 |
100 |
110 |
125 |
145 |
165 |
170 |
195 |
220 |
235 |
|
C4 |
Äquivalente statische Lagerlast |
50 |
50 |
60 |
70 |
80 |
90 |
105 |
125 |
145 |
165 |
170 |
195 |
220 |
235 |
P |
75 |
75 |
85 |
100 |
110 |
125 |
140 |
165 |
190 |
215 |
220 |
250 |
280 |
300 |
|
C5 |
Äquivalente statische Lagerlast |
75 |
75 |
85 |
100 |
110 |
125 |
140 |
165 |
190 |
215 |
220 |
250 |
280 |
300 |
P |
100 |
100 |
110 |
130 |
140 |
160 |
175 |
205 |
235 |
265 |
270 |
305 |
340 |
365 |
≤ min |
max CN |
||||||||||||||
Äquivalente dynamische Lagerlast |
250 |
280 |
315 |
355 |
400 |
450 |
500 |
560 |
630 |
710 |
800 |
900 |
1.000 |
1.120 |
|
P=F |
280 |
315 |
355 |
400 |
450 |
500 |
560 |
630 |
710 |
800 |
900 |
1.000 |
1.120 |
1.250 |
|
C1 |
Äquivalente statische Lagerlast |
20 |
20 |
20 |
25 |
25 |
25 |
25 |
30 |
30 |
35 |
35 |
35 |
50 |
230 |
P |
55 |
60 |
65 |
75 |
85 |
95 |
100 |
110 |
130 |
140 |
160 |
180 |
200 |
470 |
|
C2 |
Äquivalente statische Lagerlast |
55 |
55 |
65 |
100 |
110 |
110 |
120 |
140 |
145 |
150 |
180 |
200 |
220 |
230 |
P |
125 |
130 |
145 |
190 |
210 |
220 |
240 |
260 |
285 |
310 |
350 |
390 |
430 |
470 |
|
。 |
Äquivalente statische Lagerlast |
125 |
130 |
145 |
190 |
210 |
220 |
240 |
260 |
285 |
310 |
350 |
390 |
430 |
470 |
P |
195 |
205 |
225 |
280 |
310 |
330 |
360 |
380 |
425 |
470 |
520 |
580 |
640 |
710 |
|
C3 |
Äquivalente statische Lagerlast |
190 |
200 |
225 |
280 |
310 |
330 |
360 |
380 |
425 |
470 |
520 |
580 |
640 |
710 |
P |
260 |
275 |
305 |
370 |
410 |
440 |
480 |
500 |
565 |
630 |
690 |
770 |
850 |
950 |
|
C4 |
Äquivalente statische Lagerlast |
260 |
275 |
305 |
370 |
410 |
440 |
480 |
500 |
565 |
630 |
690 |
770 |
850 |
950 |
P |
330 |
350 |
385 |
460 |
510 |
550 |
600 |
620 |
705 |
790 |
860 |
960 |
1.060 |
1.190 |
|
C5 |
Äquivalente statische Lagerlast |
330 |
350 |
385 |
460 |
510 |
550 |
600 |
620 |
705 |
790 |
860 |
960 |
1.060 |
1.510 |
P |
400 |
425 |
465 |
550 |
610 |
660 |
720 |
740 |
845 |
950 |
1.030 |
1.150 |
1.270 |
1.750 |
>
≤ min |
max CN |
||||||||||||||
Äquivalente dynamische Lagerlast |
- |
24 |
30 |
40 |
50 |
65 |
80 |
100 |
120 |
140 |
160 |
180 |
200 |
225 |
|
P=F |
24 |
30 |
40 |
50 |
65 |
80 |
100 |
120 |
140 |
160 |
180 |
200 |
225 |
250 |
|
C1 |
Äquivalente statische Lagerlast |
10 |
15 |
15 |
17 |
20 |
25 |
35 |
40 |
45 |
50 |
55 |
60 |
60 |
65 |
P |
20 |
25 |
25 |
30 |
35 |
40 |
55 |
60 |
70 |
75 |
85 |
90 |
95 |
100 |
|
C2 |
Äquivalente statische Lagerlast |
15 |
20 |
20 |
25 |
30 |
35 |
40 |
50 |
55 |
60 |
75 |
85 |
95 |
105 |
P |
40 |
45 |
45 |
55 |
60 |
70 |
75 |
90 |
100 |
110 |
125 |
140 |
155 |
170 |
|
。 |
Äquivalente statische Lagerlast |
30 |
35 |
40 |
45 |
50 |
60 |
70 |
90 |
100 |
110 |
125 |
140 |
155 |
170 |
P |
55 |
60 |
65 |
75 |
80 |
95 |
105 |
130 |
145 |
160 |
175 |
195 |
215 |
235 |
|
C3 |
Äquivalente statische Lagerlast |
40 |
45 |
55 |
60 |
70 |
85 |
95 |
115 |
130 |
145 |
160 |
180 |
200 |
220 |
P |
65 |
70 |
80 |
90 |
100 |
120 |
130 |
155 |
175 |
195 |
210 |
235 |
260 |
285 |
|
C4 |
Äquivalente statische Lagerlast |
50 |
55 |
70 |
75 |
90 |
110 |
120 |
140 |
160 |
180 |
195 |
220 |
245 |
270 |
P |
75 |
80 |
95 |
105 |
120 |
145 |
155 |
180 |
205 |
230 |
245 |
275 |
305 |
335 |
|
C5 |
Äquivalente statische Lagerlast |
75 |
80 |
95 |
105 |
120 |
145 |
155 |
180 |
205 |
230 |
245 |
275 |
305 |
335 |
P |
100 |
105 |
120 |
135 |
150 |
180 |
190 |
220 |
250 |
280 |
295 |
330 |
365 |
400 |
≤ min |
max CN |
||||||||||||||
Äquivalente dynamische Lagerlast |
250 |
280 |
315 |
355 |
400 |
450 |
500 |
560 |
630 |
710 |
800 |
900 |
1.000 |
1.120 |
|
P=F |
280 |
315 |
355 |
400 |
450 |
500 |
560 |
630 |
710 |
800 |
900 |
1.000 |
1.120 |
1.250 |
|
C1 |
Äquivalente statische Lagerlast |
75 |
80 |
90 |
100 |
110 |
120 |
130 |
140 |
160 |
170 |
190 |
210 |
230 |
|
P |
110 |
120 |
135 |
150 |
170 |
190 |
210 |
230 |
260 |
290 |
330 |
360 |
400 |
|
|
C2 |
Äquivalente statische Lagerlast |
115 |
130 |
145 |
165 |
185 |
205 |
230 |
260 |
295 |
325 |
370 |
410 |
455 |
490 |
P |
185 |
205 |
225 |
255 |
285 |
315 |
350 |
380 |
435 |
485 |
540 |
600 |
665 |
730 |
|
。 |
Äquivalente statische Lagerlast |
185 |
205 |
225 |
255 |
285 |
315 |
350 |
380 |
435 |
485 |
540 |
600 |
665 |
730 |
P |
255 |
280 |
305 |
345 |
385 |
425 |
470 |
500 |
575 |
645 |
710 |
790 |
875 |
970 |
|
C3 |
Äquivalente statische Lagerlast |
240 |
265 |
290 |
330 |
370 |
410 |
455 |
500 |
565 |
630 |
700 |
780 |
865 |
960 |
P |
310 |
340 |
370 |
420 |
470 |
520 |
575 |
620 |
705 |
790 |
870 |
970 |
1075 |
1.200 |
|
C4 |
Äquivalente statische Lagerlast |
295 |
325 |
355 |
405 |
455 |
505 |
560 |
620 |
695 |
775 |
860 |
960 |
1065 |
1.200 |
P |
365 |
400 |
435 |
495 |
555 |
615 |
680 |
740 |
835 |
935 |
1.030 |
1.150 |
1.275 |
1.440 |
|
C5 |
Äquivalente statische Lagerlast |
365 |
400 |
435 |
495 |
555 |
615 |
680 |
740 |
835 |
935 |
1.030 |
1.150 |
1.275 |
|
P |
435 |
475 |
515 |
585 |
655 |
725 |
800 |
860 |
975 |
1.095 |
1.200 |
1.340 |
1.485 |
|
=F
Montage von vier- und sechsreihigen VEO zylindrischen Rollenlagern
Besondere Sorgfalt in Kombination mit Wissen und Erfahrung muss beim Umgang mit und der Montage von mehrreihigen zylindrischen Rollenlagern angewendet werden.
P 。=F
Mounting of four and six row VEO cylindrical roller bearings
A particular care combined with knowledge and experience must be applied when handling and mounting multi row cylindrical roller bearings.
In VEO Mehrreihen-Zylinderrollenlagern sind alle Komponenten jedes einzelnen Lagers mit derselben fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, um zu verhindern, dass die Teile verschiedener Lager durcheinander geraten.
Die einzelnen Komponenten eines Lagers sind zur Identifikation mit Buchstaben gekennzeichnet.
Die einzelnen Komponenten jedes Lagers müssen in der richtigen Reihenfolge montiert werden. Da die einzelnen Teile jedes VEO-Mehrreihenlagers sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, muss ein Austausch von Komponenten selbst zwischen Lagern desselben Typs strikt vermieden werden.
.
FABRIK



Handels kommunikation & Besuch







GEMEINSAMES PROBLEM
Wie gestalten Sie unsere Geschäftsbeziehung langfristig positiv?
1. Wir halten eine gute Qualität und wettbewerbsfähige Preise aufrecht, um den Nutzen unserer Kunden sicherzustellen.
2. Wir behandeln jeden Kunden wie einen Freund, egal woher sie kommen, wir machen aufrichtig Geschäfte mit ihnen und schließen Freundschaften.
ERHALTEN SIE EIN KOSTENLOSES ZITAT
VERWANDTE PRODUKTE