
3...-R
Kategorie:
Einreihige Kegelrollenlager
Chatten Sie jetzt mit uns für eine schnelle Antwort.
Holen Sie sich innerhalb von 12 Stunden kompetente Verkaufs beratung.
Stichwort:
3...-R
PRODUKT DETAILS
Technische Eigenschaften
Einreihige Kegelrollenlager sind trennbare Radiallager.
Die Hauptabmessungen der metrischen Kegelrollenlager sind durch DIN 720 (Wälzlager - Kegelrollenlager) und ISO 355 (Wälzlager - Kegelrollenlager - Grenzabmessungen und Serienbezeichnungen) standardisiert.
Sie bestehen aus dem Innenring mit Rollensatz und Käfigbaugruppe (d.h. dem Kegel) und einem losen Außenring (d.h. der Tasse).
Bei den einreihigen Kegelrollenlagern, wenn eine reine Radiallast auf das Lager wirkt, wird eine Last in axialer Richtung erzeugt, sodass sie gegen ein anderes Lager montiert werden müssen, das die axialen Lasten unterstützt.
Daher werden diese Lager in der Regel paarweise, gegenüberliegend montiert.
Kegelrollenlager sind sowohl für Radial- als auch für Axialkräfte in nur eine Richtung geeignet, akzeptieren jedoch auch kombinierte Lasten.
Kegelrollenlager übertragen die auf das Lager wirkenden Lasten unter einem bestimmten Winkel, der als Kontaktwinkel bezeichnet wird (siehe Abb. 1).
Die Fähigkeit der Kegelrollenlager, axiale Lasten aufzunehmen, hängt von ihrem Kontaktwinkel ab. Je höher der Winkel, desto besser die Axiallastfähigkeit.
Der Kontaktwinkel der meisten Kegelrollenlager liegt zwischen 10° und 16°.
Kegelrollenlager der Serie 313 sind aufgrund ihres vergleichsweise großen Kontaktwinkels (ca. 30°) besonders geeignet, wenn hohe axiale Kräfte berücksichtigt werden müssen.
VEO-Zollgrößen-Kegelrollenlager umfassen die gebräuchlichsten Lagergrößen gemäß ANSI/ABMA 19.2-1994.
Die technischen Eigenschaften von Zollgrößen-Kegelrollenlagern entsprechen denen von metrischen Kegelrollenlagern. Allerdings haben Zollgrößen-Kegelrollenlager auch andere Toleranzen als metrische Größen.
Selbst wenn Sie VEO-Kegelrollenlager in metrischen und Zollserien haben können, werden für neue Konstruktionen die metrischen Serien bevorzugt.
Standard-Designvarianten
VEO produziert einreihige Kegelrollenlager in mehreren Designvarianten (z.B. mit Käfig, gehärteten Wälzkörpern oder mit Flanschen an den Außenringen) auf Kundenwunsch oder Bestellung.
Fehlstellungen
Fehlstellungen, die 1,5 Winkelminuten (0°, 1,5') von ihrer Mittelposition nicht überschreiten, wirken sich in der Regel nicht negativ auf den korrekten Betrieb von einreihigen Kegelrollenlagern aus.
Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass Kegelrollenlager, die schief laufen, erheblichen zusätzlichen Kräften ausgesetzt sind, die ihre Lebensdauer verkürzen und hohe Laufgeräusche erzeugen.
Toleranzen
VEO-Kegelrollenlager werden standardmäßig in der Toleranzklasse PN produziert.
le-vels.
VEO-Lager können gemäß den Kundenanforderungen mit engeren Toleranzen hergestellt werden.
VEO-Zollgrößen-Kegelrollenlager werden standardmäßig in normaler Toleranz gemäß ANSI/ABMA produziert.
Die Breitentoleranz und die radialen Rundlaufwerte der VEO-Zollgrößen-Kegelrollenlager entsprechen den Werten der VEO-Kegelrollenlager in normaler Toleranz (Klasse PN) gemäß DIN 620-2.
Zollgrößen-Kegelrollenlager haben größere Toleranzen für ihre Bohrungs- und Außendurchmessertoleranzen.
Käfige
VEO-Kegelrollenlager sind standardmäßig mit gepressten Stahlkäfigen ausgestattet.
Da die Käfige der Kegelrollenlager normalerweise über die Lagerflächen hinausragen, muss besondere Sorgfalt darauf verwendet werden, die empfohlenen Abstützmaße einzuhalten.
Interne Spiel
Das axiale Spiel der Kegelrollenlager wird während der Montage durch das Einstellen eines Lagers gegen ein anderes erreicht.
Die Änderungen in der Wellenlänge (z.B. verursacht durch thermische Ausdehnung) führen zu Änderungen im Betriebs-Spiel. Aus diesem Grund sollte der Abstand zwischen den Lagerpositionen auf ein Minimum gehalten werden.
Mindestlast
Für den effektiven Betrieb von Kegelrollenlagern ist eine Mindestlagerlast von etwa 2 Prozent der dynamischen Tragzahl Cr erforderlich.
minimum.
Im Falle von einreihigen Kegelrollenlagern der Serien 320, 302, 303, 322 und 323 wird ihr optimales Laufverhalten durch ein Verhältnis erreicht:
Für Lager der Serie 313, die einen größeren Kontaktwinkel haben, kann dieses Verhältnis bis zu:
Insbesondere im Falle einer axial belasteten Kegelrollenlageranordnung muss berücksichtigt werden, dass die Entlastung eines der Lager aufgrund hoher axialer Lasten zu hohem Gleitreibungswiderstand in den Lagern führen kann.
und somit hohe Laufgeräusche und übermäßigen Verschleiß, insbesondere in den Käfigtaschen, erzeugen kann.
Äquivalente statische Lagerlast
Für einreihige Kegelrollenlager:
P₀=0,5·F,+Y·Fa
Wenn P kleiner als F ist, muss der F-Wert zur Berechnung der äquivalenten statischen Lagerlast verwendet werden.
Abstütz- und Fasenmaße
Bei Kegelrollenlagern ist eine ausreichende Unterstützung der Lagerringe durch die angrenzenden Teile erforderlich.
Um eine zufriedenstellende Unterstützung zu erhalten, müssen sowohl die Wellenansätze als auch die Gehäuseansätze eine ausreichende Höhe aufweisen.
Die Lageringe müssen jedoch nur mit ihren Seitenflächen Kontakt zu den angrenzenden Teilen haben.
Die Lagerfasen dürfen nicht mit den Fasenradien der Wellen- oder Gehäuseansätze in Kontakt kommen.
Daher muss der größte Fasenradius (r oder rg₁) kleiner gehalten werden als die Mindestfasenmaße der Lageringe (rs), wie in den Lagertabellen aufgeführt.
The bearing chamfers must not contact the shoulder fillet radii of shaft or housing shoulders.
Therefore,the largest fllet radius(r or rg₁ , respectively)must be kept smaller than the minimum fillet dimension of the bearing rings(rs) as listed in the bearing tables.
Die Empfehlungen für die Abmessungen benachbarter Teile sind in DIN 5418 (Montageabmessungen von Wälzlager) sowie in den Lager Tabellen angegeben.
Zusätzliche Bezeichnungen
Die Produkttabellen zeigen die standardisierten Lagerkonfigurationen, die in der Ausgabe dieses Katalogs aktualisiert wurden. Diese standardisierten Konfigurationen entsprechen dem oder den Suffixen jedes Lagers.
In jedem Fall kann VEO auf Anfrage alternative Designs anbieten, einschließlich der in der folgenden Tabelle gezeigten oder vieler anderer, deren Erwähnung den Zweck des vorliegenden Katalogs übersteigt.
und die in spezifischen technischen Publikationen zu konkreten Anwendungen oder Serien spezifischer Lager zu finden sind.
Sollten Sie ein spezielles Design benötigen, das auf diesen Seiten nicht vorhanden ist, kontaktieren Sie bitte unsere Verkaufsabteilung bei VEO Bearings Europe.
Suffix |
Beschreibung |
(J) |
Gepresster Fenster-Typ Käfig.Nein Suffix als Standard bei VEO konisch Wälzlager TVP |
Spritzgegossener Fenster-Typ |
Käfig aus glasfaserverstärktem Polyamid 6,6, roll zentrischXGrenzabmessungen geändert |
um |
konform ISO B ISO Steilerer Kontaktwinkel |
als Standard |
Design R Integrierte |
flanschige |
Außenring (Abb. 3) Dimensionale und Laufgenauigkeit alt / SO Toleranzklasse 6, besser |
P6 |
als Norm/ENH ISO Dynamische Tragfähigkeit für CrE* Werte |
das |
Produkt Tabelle CrE*values glasfaserverstärktem Polyamid 6,6, roll the product table |
FABRIK



Handels kommunikation & Besuch







GEMEINSAMES PROBLEM
Wie gestalten Sie unsere Geschäftsbeziehung langfristig positiv?
1. Wir halten eine gute Qualität und wettbewerbsfähige Preise aufrecht, um den Nutzen unserer Kunden sicherzustellen.
2. Wir behandeln jeden Kunden wie einen Freund, egal woher sie kommen, wir machen aufrichtig Geschäfte mit ihnen und schließen Freundschaften.
ERHALTEN SIE EIN KOSTENLOSES ZITAT
VERWANDTE PRODUKTE